2016 Sicherheit von Leichtkraftfahrzeugen
Die ersten Euro NCAP Tests 2014 von Vierrad-Leichtkraftfahrzeugen zeigten wesentliche Sicherheitsmängel auf. Daher forderte die Organisation die Regulierungsbehörden zu einer strengeren Gesetzgebung und die Hersteller zu einer Verbesserung der Sicherheit ihrer Produkte auf. Seitdem sind weitere Leichtkraftfahrzeuge auf den Markt gekommen, während gleichzeitig ein aktualisiertes europäisches Regelwerk in Kraft trat. Die Euro NCAP-Kampagne von 2016 untersucht, was sich in diesem Segment in den letzten zwei Jahren geändert hat, und führt eine Sternebewertung ein, um dem Käufer bei der Kaufentscheidung eine Orientierung zu bieten.


Kritische strukturelle Schwächen und unzureichende Rückhaltesysteme summieren zu einem inakzeptabel hohen Risiko von schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen - selbst bei beschränkten Testgeschwindigkeiten.
Die neuesten Ergebnisse mit Testresultaten so schlecht wie vor zwei Jahren zeigen, dass kaum Fortschritte zu verzeichnen sind. Zwar bietet das Microcar M.GO von Ligier jetzt einen Fahrerairbag als Option, doch erwies sich dieser in Tests als relativ wirkungslos. Ohne einfache, aber kritische Strukturverbesserungen gewährt der Airbag keinen zusätzlichen Schutz. Daher liegt die Interpretation doch recht nahe, dass er nur zu Marketingzwecken und zum Suggerieren eines zusätzlichen Schutzes angeboten wird. Ähnliche strukturelle Schwächen wurden bereits beim Test des Ligier vor zwei Jahren konstatiert, wobei sich wichtige Strukturbauteile lösten.
Angesichts der unzureichenden Rückhaltesysteme summieren sich diese Schwächen zu einem inakzeptabel hohen Risiko von schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen - selbst bei beschränkten Testgeschwindigkeiten. Leichtkraftfahrzeuge sind nicht den gleichen Vorschriften wie herkömmliche M1-Pkw unterworfen, um für den Straßenverkehr zugelassen zu werden. Dennoch ähneln diese Fahrzeug regulären City-Kleinwagen und konkurrieren oft auch mit diesen. Allerdings bleibt ihre Sicherheitsleistung bei den Euro NCAP Tests weit hinter der Sicherheit von ähnlich großen Pkw zurück, die gebraucht zumeist wesentlich günstiger kommen.
Model | Front Score | Side Score | Stars |
Aixam Crossover GTR | 2 out of 16 | 10 out of 16 | 1 star |
Bajaj Qute | 4 out of 16 | 6 out of 16 | 1 star |
Microcar M.GO Family | 4 out of 16 | 6 out of 16 | 1 star |
Chatenet CH30 | 6 out of 16 | 6 out of 16 | 2 stars |
Toyota iQ* | 12 out of 16 | 12 out of 16 | 5 stars |
* Euro NCAP hat einen iQ, also einen Kleinstwagen, den gleichen Tests wie Leichtkraftfahrzeuge unterzogen, um die Unterschiede zur Pkw-Kategorie zu verdeutlichen. Die offizielle Euro NCAP Bewertung des 2009 getesteten iQ finden Sie auf unserer Website.
Einfache Designänderungen würden Leichtkraftfahrzeuge wesentlich sicherer gestalten. Daher fordert Euro NCAP erneut die Regulierungsbehörden auf, die Konsumentensicherheit ernst zu nehmen. Gleichzeitig sind die Hersteller angehalten, in die Sicherheit zu investieren und den Käufern Fahrzeuge zu bieten, die den heutigen Verkehrsverhältnissen angemessen sind.