2010 Elektronische Stabilitätskontrolle Tests
Was sind ESC-Systeme?
Die elektronische Stabilitätskontrolle oder Fahrdynamikregelung (ESC) ist eine aktive Sicherheitstechnologie zur Verbesserung der dynamischen Fahrzeugstabilität, die Kontrollverlust des Fahrzeugs erkennt und die Wiedererlangung der Fahrzeugkontrolle unterstützt. Die ESC schützt die Insassen nicht bei einem Unfall, sondern dient viel mehr zur Unfallvermeidung.
Im Jahr 2006 zeigte, dass die schwedische Forschung ESC reduziert Abstürze mit Personenschäden, besonders schwerer und tödlicher Verletzungen. Die Wirksamkeit reicht von mindestens 13% für die Fahrzeuginsassen in allen Arten von Abstürzen mit schweren oder tödlichen Ausgang auf ein Minimum von 35% Wirksamkeit für Single / Gegen / Überholen schweren und tödlichen Unfälle auf nasser oder vereister Fahrbahn.
Über den Tests
Die ESC-Systeme werden durch eine Reihe von Tests bewertet, bei denen Lenk- und Giermomentverhalten gleichzeitig ermittelt werden. Diese werden als “Sinus mit Verweilen”-Tests bezeichnet und basieren auf Fahrspurwechseln über zwei Spuren. Sie werden mit Geschwindigkeit von 80 km/h und Lenkraddrehung von bis zu 270 Grad ausgeführt.
Ein Fahrzeug besteht den “Sinus mit Verweilen”-Test, wenn folgende drei Kriterien erfüllt wurden. Das erste Kriterium besteht im lateralen bzw. seitlichen Versatz, der über 1,83 m betragen muss. Anders ausgedrückt, der seitliche Versatz muss ausreichend sein, um die Fahrspur tatsächlich wie beabsichtigt zu wechseln, um das Hindernis auf der Fahrspur zu vermeiden. Gleichzeitig muss das Fahrzeug nach den Lenkmanövern stabil bleiben.
Elektronische Stabilitätskontrolle gilt als das größte FAHRZEUGS SICHERHEIT INNOVATION SEIT DER SICHERHEITSGURT ANZU
Dies wird mithilfe der beiden anderen Kriterien geprüft, die die Gierrate nach Beenden des Lenkmanövers bestimmen. Sie stellen möglicherweise nur einen kleinen Prozentsatz des maximalen Giermoments während des Lenkmanövers dar, gewährleisten aber, dass sich das Fahrzeug nach der Lenkeingabe wieder in einer geraden Linie bewegt. Euro NCAP hat in der ersten Testreihe der Fahrzeugmodelle im Programm von 2009 und 2010 die ESC-Leistung anhand von Crashtests geprüft. Bei Fahrzeugen, bei denen das ESC deaktiviert werden kann, wurden die Tests mit aktiviertem und deaktiviertem ESC durchgeführt.
2009 ESC Tests


2010 ESC Tests


Kommentare
Seit 2009 verlieh Euro NCAP jedem Fahrzeug drei Bonuspunkte für Sicherheitsunterstützung, wenn ESC entweder zur Standardausrüstung der gesamten Modellpalette gehörte bzw. als Option für jedes Modell verfügbar war und der Hersteller vorsah, mindestens 95 Prozent der Fahrzeuge mit dem System als Standardausrüstung zu verkaufen. Der Test wurde seit 2011 als "Sine-with-Dwell-Test" (Sinus mit Verweilen) bei allen Fahrzeugen durchgeführt, die den Einbauanforderungen entsprechen, und die Testresultate sind unter „Sicherheitsunterstützung“ aufgeführt. Ab November 2014 müssen alle in Europa verkauften Fahrzeuge über ein ESC-System verfügen, das die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, weshalb Euro NCAP die dynamische Prüfung einstellt.