Die Bewertungen von Vierrad-Leichtkraftfahrzeugen erläutert
Euro NCAP hat spezielle Testprotokolle für so genannte schwere Vierrad-Leichtkraftfahrzeuge entwickelt. Diese Fahrzeuge sind nicht den gleichen Vorschriften wie herkömmliche Pkw unterworfen und erfordern keine Crash-Test, um für den Straßenverkehr zugelassen zu werden. Sicherheitsausrüstungen wie Fahrer- oder Beifahrerairbags finden sich bei diesen Fahrzeuge nur äußerst selten. Würden diese Vierrad-Leichtkraftfahrzeuge nach den Euro NCAP-Standards für Pkw-Sicherheit getestet werden, würden sie alle sehr schlecht abschneiden. Dennoch besitzen schwere Vierrad-Leichtkraftfahrzeuge Straßenzulassungen, wo sie dem Risiko von Kollisionen mit anderen Fahrzeugen oder Hindernissen ausgesetzt sind. Daher werden diese Fahrzeug spezifischen Prüfungen unterworfen, die ihre strukturelle Integrität und die verbauten Rückhaltesysteme testen, um einen aussagekräftigen Vergleich mit anderen Fahrzeugen dieser Kategorie zu ermöglichen.
Euro NCAP basiert gegenwärtig die Sternebewertung von Vierrad-Leichtkraftfahrzeugen auf Basis des Schutzes, den sie erwachsenen Insassen auf den Vordersitzen bieten. In der Zukunft können der Bewertung weitere Kriterien hinzugefügt werden, wie z. B. Kinder- und Fußgängerschutz sowie Fahrerassistenzsysteme. Die gegenwärtige Prüfung beinhaltet zwei Aufpralltests im vollen Maßstab: Einen Frontalaufpralltest mit 50 km/h gegen ein verformbares Hindernis sowie einen Seitenaufpralltest - auch mit 50 km/h - bei dem ein verformbares Hindernis gegen die Seite des Fahrzeugs gefahren wir.
Diese Fahrzeuge sind nicht den gleichen Vorschriften wie herkömmliche Pkw unterworfen und erfordern keine Crash-Test, um für den Straßenverkehr zugelassen zu werden
Die maximale Punkteanzahl ist bei beiden Tests gleich (jeweils 16 Punkte). Die Ergebnisse werden zusammenaddiert und als Prozentsatz der maximal möglichen Punktzahl berechnet. Die Sternebewertung wird auf Basis dieses Prozentsatzes festgelegt. Zwar stellen diese Tests für Vierrad-Leichtkraftfahrzeuge hohe Hürden, doch sind sie wesentlich weniger anspruchsvoll wie die für Pkw. Die Sternebewertungen von Vierrad-Leichtkraftfahrzeugen sollten ausschließlich zum Vergleich von Fahrzeugen dieser Kategorie verwendet werden. Ein Vergleich mit anderen Sternebewertungen ist daher nicht zulässig.
Einführung 2014, Aktualisierung 2016