Leistung von Kinderrückhaltesystemen
Mehr als 1000 Kinder sterben jedes Jahr bei Verkehrsunfällen auf Europas Straßen. Die Hälfte dieser Todesfälle betreffen Kinder in Autos.
Euro NCAP empfiehlt daher allen Eltern, ihre Kinder in einem alters- und größengerechten Kinderrückhaltesystem zu transportieren.
Jeder Fahrzeughersteller ist rechtlich verpflichtet, Informationen für den Gebrauch von Kinderrückhaltesystemen und die passenden Sitzpositionen im Fahrzeug zu geben. Euro NCAP überprüft, wie gut die verschiedenen Kindersitztypen in das Fahrzeug eingebaut werden können und welchen Schutz die empfohlenen Kinderrückhaltesysteme bei Frontal- oder Seitenaufprall bieten.
Von Anbeginn an haben wir Kinderdummys, die 1½ und 3 Jahre alte Kinder darstellen, mit den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Rückhaltesystemen auf dem Rücksitz des Fahrzeugs gesichert. Die Konfiguration der Tests hat sich 2016 geändert und seitdem werden Kinderdummys verwendet, die 6 und 10 Jahre alte Kinder darstellen und auf einer Sitzerhöhung oder einem Juniorsitz sitzen.
Eine gute Bewertung des Fahrzeugs setzt gutes Abschneiden bei diesen Tests voraus - die Testdummies dürfen während des Aufpralls weder aus dem Sitz geschleudert werden noch hart auf die Komponenten des Innenraums aufprallen. Dies gewährleistet, dass das Kind bei einem Aufprall ordnungsgemäß gesichert bleibt.
Einführung im Jahr 1997. Aktualisierung im Jahr 2016