Einbauprüfung von Kinderrückhaltesystemen
Die Schutzwirkung von Kinderrückhaltesystemen hängt im Wesentlichen von einem korrekten Einbau ab. Mangelhafte Montage von Kindersitzen ist entweder auf Fehler durch den Nutzer oder aber durch mangelnde Kompatibilität zwischen Fahrzeug und Rückhaltesystem zurückzuführen. Daher führt Euro NCAP eine Kindersitz-Einbauprüfung durch, um das Fehlerrisiko beim Einbau zu identifizieren.
Im Rahmen der Einbauprüfung von Kinderrückhaltesystemen bauen wir eine Auswahl von populären Kindersitzen ein, um die Montagesicherheit des Fahrzeugs für Kindersitze zu bewerten. Diese ausgewählten Sitze haben in unabhängigen Tests eine hohe Schutzwirkung bewiesen. Sicherheitsgurtlänge, Gurtschlossposition, Zugriff auf ISOFIX-Kindersitzhalterungen und Stabilität des im Fahrzeug eingebauten Kinderrückhaltesystems sind typische Eigenschaften, die am Fahrzeug überprüft werden. Euro NCAP rät für Säuglinge und Kleinkinder zu nach hinten gerichteten Rückhaltesystemen und prüft, ob Fahrzeuge einen korrekten Einbau solcher Systeme zulassen.
Mangelhafte Montage von Kindersitzen ist entweder auf Fehler durch den Nutzer oder aber durch mangelnde Kompatibilität zwischen Fahrzeug und Rückhaltesystem zurückzuführen.
Ein Fahrzeug wird ausgezeichnet, falls sich die Kinderrückhaltesysteme aus der Liste einfach und ordnungsgemäß an allen geeigneten Sitzpositionen im Fahrzeug anbringen lassen. Die Betriebsanleitung des Fahrzeugs sollte Sitzpositionen deutlich kennzeichnen, an denen Kinderrückhaltesysteme nicht eingebaut werden dürfen.
Einführung im Jahr 2013. Aktualisiering im Jahr 2016