Geschwindigkeitswarnsysteme (ISA)
Überhöhte Geschwindigkeit ist Ursache und verstärkender Faktor bei vielen Unfällen. Geschwindigkeitsbegrenzungen sollen für eine sichere Nutzung des Straßennetzes sorgen, indem die Fahrgeschwindigkeiten auf einen für Verkehrslage und/oder Straßenzustand angemessenen Wert reduziert wird, um Fahrzeuginsassen und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Eine konsequentere Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen würde Unfälle verhindern und die Schwere von Unfällen mindern.
Überhöhte Geschwindigkeit ist manchmal unbeabsichtigt. Müden bzw. abgelenkten Fahrern kann es passieren, dass sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten. Andere Fahrer übersehen u. U. beim Einfahren in ein Wohngebiet ein Verkehrsschild für Geschwindigkeitsbegrenzung. Geschwindigkeitswarnsysteme bzw. intelligente Geschwindigkeitsassistenten (ISA, Intelligent Speed Adaptation) unterstützen den Fahrer beim Einhalten von empfohlenen wie gesetzlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Manche Systeme zeigen die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung an, damit der Fahrer stets über die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der betreffenden Straße informiert ist. Die Geschwindigkeitsbegrenzung kann z. B. mit Hilfe einer Software bestimmt werden, die Bilder aus einer Kamera analysiert und Verkehrsschilder erfasst. Alternativ kann auch die immer präziser werdende Satellitennavigation zur Informationsbeschaffung für den Fahrer herangezogen werden. Dies setzt jedoch voraus, dass stets die aktuellsten Digitalkarten zur Verfügung stehen. Je nach Einstellung geben die Systeme eine Warnmeldung an den Fahrer aus oder nicht, sobald eine Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten wird. Die aktuellen Systeme sind alle freiwillig: Sie können ausgeschaltet werden und sind darauf ausgelegt, dass der Fahrer angemessen auf Warnmeldungen reagiert.
Andere Systeme setzen den Fahrer nicht über geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen in Kenntnis. Bei ihnen gibt der Fahrer eine Geschwindigkeit nach Wahl vor und sie warnen bei Überschreiten dieses Werts. Bei sinnvoller Nutzung dieser Systeme können auch sie zu einem sicheren Fahrverhalten beitragen, da sie den Fahrer beim Kontrollieren der Geschwindigkeit unterstützen.