Automatischer Notruf (eCall)
Der automatische Notruf (eCall) sendet bei einem Unfall eine automatische Meldung an Notrufzentren. Die Europäische Kommission bereitet aktuell eine Gesetzesvorlage vor, die 2012 fertiggestellt sein soll. Wenn ein Fahrzeug in einen Unfall verwickelt ist, wird der Notruf an die Nummer 112 gewöhnlich durch den Fahrer (falls er/sie dazu in der Lage ist) bzw. durch Beifahrer oder Dritte getätigt, um den Unfall anzuzeigen und den Unfallort anzugeben. Bei einem schweren Unfall in einer entlegenen Region kann wertvolle Zeit verloren gehen, bis der Unfall gemeldet wird. Zudem könnten Augenzeugen oder Beifahrer Schwierigkeiten haben, den genauen Ort des Unfallfahrzeugs durchzugeben.
Das im Fahrzeug installierte eCall-System kann diese Probleme überwinden, da es mithilfe eines integrierten GPS-Ortungsgeräts eine automatische Meldung mit dem Standort des Fahrzeugs aussendet. Die Meldung wird an die "Örtliche Rettungsleitstelle (Feuerwehr, Polizei oder Rettung) weitergeleitet, wo dann entsprechend auf die Meldung reagiert wird. Zeit spielt bei Notfällen die wichtigste Rolle und dieses Verfahren spart wertvolle Zeit. Allerdings sind die Öffentlichen Rettungsleitstellen aktuell noch nicht in allen europäischen Ländern entsprechend ausgerüstet und ausgelegt, um Meldungen in einem europäischen Standardformat zu empfangen.